Der Betreiber stellt hiermit auf der Grundlage von Art. 12 und 13 der allgemeinen Datenschutzverordnung (weiter nur "die Verordnung") der betroffenen Person die Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (weiter nur "die Daten")zur Verfügung:
1. |
Zweck. Der Betreiber verarbeitet Ihre Daten zu folgenden Zwecken: |
|
Zweck der Datenverarbeitung |
Bedingung |
Datenkategorie |
Erfüllung der steuerlichen Verpflichtungen |
gesetzlich |
gewöhnlich |
Erfüllung der Verpflichtungen – staatliche Organe, staatliche Organe der kommunalen Selbstverwaltung |
gesetzlich |
gewöhnlich |
Vertragsagenda |
vertraglich |
gewöhnlich |
Benachrichtigung der betroffenen Person über die Waren und Dienste, die von Betreiber angeboten werden (weiter nur "Marketing") |
keine |
gewöhnlich |
|
2. |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Der Betreiber verarbeitet Daten aufgrund: |
|
a) |
des Gesetzes (Art. 6, Abs. 1, Buchst. c) der Verordnung), insbesondere das Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten, die Verordnung, das Gesetz über das Handelsregister, das Gesetz über den Schutz vor der Beglaubigung von Erträgen aus Straftaten und den Schutz vor der Finanzierung des Terrorismus, die Vorschriften der vorbeugende und Arbeitsmedizin, der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigte, die Vorschriften im Bereich der Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, die Vorschriften im Bereich der sozialen Betreuung, der gesundheitlichen Betreuung, oder der Behandlung, Steuergesetzgebung; |
b) |
des Gesetzes - Abschluss eines Vertrags (Vorbereitung auf den Abschluss eines Vertrags) mit der betroffenen Person (Art. 6, Abs. 1, Buchst. b) der Verordnung) |
c) |
des berechtigten Interesses des Betreibers (Art. 6, Abs. 1, Buchst. f) der Verordnung), nämlich: |
|
i) |
i. Information über von Betreiber gewährte Waren und Dienstleistungen (Marketing) |
|
|
3. |
Empfänger/Kategorien von Empfängern. Der Betreiber teilt die Daten den folgenden Einrichtungen mit: |
|
a) |
staatliche Verwaltungsorgane, Organe der Gebietsselbstverwaltung; |
b) |
Justizbehörden; |
c) |
Vertreter, bzw. Betreibermandate (z. B. Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, usw.); |
d) |
Vertreter, bzw. Mandate einer Vertragspartei, die mit einem gültigen Mandat zur Vertretung einer Vertragspartei disponieren. |
|
4. |
Datenübermittlung an Drittländer. Der Betreiber setzt nicht voraus, dass die Daten in die Länder außerhalb des EU-Gebiets, bzw. OECD-Länder übertragen werden. |
5. |
Datenaufbewahrung. Der Betreiber bewahrt die Daten bis zu einem Zeitpunkt (je nachdem, was später eintritt) auf: |
|
Erfüllung der Verpflichtungen – Steuerverwalter |
gemäß dem Gesetz mindestens 10 Jahre |
Erfüllung der Verpflichtungen – staatliche Organen, staatliche Organe der kommunale Selbstverwaltung |
gemäß dem Gesetz mindestens 10 Jahre |
Vertragsagenda |
während der Auftragsdauer, nicht aber kürzer als der Termin auf der Geltendmachung der entsprechenden Ansprüche ablaufen wird (3 Jahre, bzw. resp. 4 Jahre) |
Marketing |
bis zur Beendung der Werbekampagne, nicht aber kürzer als von den anwendbaren Vorschriften folgen wird |
|
6. |
Recht, einen Zugriff zu Daten zu fordern. Sie haben das Recht, vom Betreiber zu fordern, dass er Sie benachrichtigt, ob er und welche Daten er über Sie verarbeitet. |
7. |
Recht, eine Korrektur und Ergänzung von Daten zu fordern. Sie haben auch das Recht, vom Betreiber zu fordern, dass er Ihre Daten, die er vorhält, korrigiert. In Bezug auf den Zweck der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, Daten zu ergänzen. |
8. |
Recht, Daten zu löschen, das Recht, die Verarbeitung von Daten zu begrenzen. Sie haben das Recht vom Betreiber zu fordern, dass er Ihre Daten löscht, Sie haben auch das Recht vom Betreiber zu fordern, dass er die Verarbeitung der Daten beschränkt (wenn die gesetzliche Voraussetzungen existieren). Keines dieser Rechte ist über der gesetzlichen Pflicht des Betreibers zur Verarbeitung Ihrer Daten in dem Umfang und zum Zweck, die nach den gültigen Rechtsvorschriften festgesetzt sind |
9. |
Recht auf Datenübermittlung. Sie haben das Recht, vom Betreiber zu fordern, dass er die Daten, die er über Sie verarbeitet, einem anderen Betreiber (bzw. einem anderen Betreiber mit demselben Maß der gesetzlichen Verpflichtung zum Schutz vertraulicher Kundeninformationen) in einem strukturierten, üblich verwendeten und maschinenlesbaren Format, gewährt. |
10. |
Recht, eine Beschwerde einzureichen. Sie haben das Recht, gegen das Verfahren des Betreibers eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik ist, mit dem Sitz in Hraničná 12, 820 07, Bratislava 27, Slowakische Republik, E-Mail. statny.dozor@pdp.gov.sk, Tel. +421 2 323 132 14, einzureichen. |
11. |
Profilierung, Existenz der automatisierten Entscheidung. Bei der Verarbeitung der Daten vom Betreiber geschieht weder zur automatisierten Entscheidung, noch zur Profilierung der Daten. |
12. |
In Fall eines Abschluss des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und dem Betreiber ist die Gewährung der Daten eine Voraussetzung für die ordnungsgemäße Begründung des Vertragsverhältnisses und die Durchsetzung der Ansprüche, die mit dem Vertrag zusammenhängend sind. |
13. |
Mit Ausnahme von Direktmarketing ist die Gewährung der Daten eine Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Dienstleistung für Sie. Wenn der Charakter der Dienstleistung es zulässt, wird die Dienstleistung im Fall einer Verweigerung der Gewährung der Daten in begrenztem Umfang erbracht, d. h. in Umfang ohne Daten. |
14. |
Der Betreiber stellt Ihre Daten nicht an Dritte zur Verfügung, außer dem Fall, wie es hier im Dokument ausdrücklich angegeben ist, wenn ihm solche Verpflichtung aus geltenden Rechtvorschriften obliegen, bzw. wenn er von den zuständigen staatlichen Behörden aufgefordert wird, die Daten zur Verfügung zu stellen. |